Den Druck loslassen - ein Weg zu mehr innerer Ruhe & Frieden
- michellesharesekelly
- Dec 17, 2024
- 6 min read
Updated: Dec 18, 2024
Hallo ihr Lieben ♡ willkommen bei meinem Blog !
Ich würde mit dir gerne über ein Thema sprechen, welches sehr im Fokus ist und uns allen immer und immer wieder begegnet - und zwar:
Der beständige Druck, Leistungen und Erwartungen erfüllen zu müssen – sei es von uns selbst oder die von anderen.
Ich durfte mich gerade selbst nocheinmal diesem Thema widmen, da ich mich einem solch eormen Druck ausgesetzt habe, dass mir selbst das Atme schwerfiel.
Meine Seele hat eine ganz starke und kraftvolle Art und Weise mir zu zeigen „Hey Michelle, das möchte ich machen. Das erfüllt mich Freude.“ Oder „Das möchte ich nicht tun. Dies würde Uunbehagen in mir auslösen.“
Meine Seele kommuniziert ein "Nein" immer durch meinen Körper. Es fängt meist mit steigender Sesibilität an. Sprich Geräusche, Bewegungen, Menschen, Situationen und Gefühle wirken zunehmenden stressiger und fühlen sich nicht aushaltbar an. Geht dann weiter mit körperlichen Schmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel, bis mein Gehirn nichgts mehr aufnehmen und verarbeiten kann. Desto mehr ich aber eine Situation aushalte und versuche ihr gerecht zu werden, desto mehr schreit jede Faser meines Seins einfach nur noch "NEIN".
Spätestens dann weiß ich und akzeptiere ich, dass ich etwas verändern darf/muss.
Und in genau dieses Nein-Zustand war meiner Seele für die letzten Wochen.
Jedoch habe ich die Augen davor verschlossen, da ich zum einen (un)bewusst wusste, welchem ungelösten Gefühl, welchem dazugehörigen Glaubenssatz ich begegnen musste. Und zum anderen weil ich mir natürlich super fix den absolut schlimmsten "Worst Case Scenario" ausgemalt habe.
Ich wusste, dass ich gerade einem wirklich tiefsitzenden und alten Programm meines Selbst gegenüberstand und es zeit war an den Kern der Situation ranzugehen.
Es war ein Hilfeschrei meiner Seele, welche endlich voll und ganz aus diesem von mir selbst kreiierten Gefängnis hinaus wollte.
Denn auch wenn ich mir in vielerlei Hinsichten den Raum und die Erlaubniss gegeben habe, ich selbst zu sei und mein Leben so zu leben und zu genießen, wie ich es für richtig halte, so waren/sind dort doch noch Anteile, welche ich aus Angst, gewissen Erwartungen und Leitstungen nicht mehr nachkommen zu können, eingesperrt gelassen habe.
Doch der Druck meiner Seele nun endlich befreit zu werden und auch diesen Anteilen Raum zu geben, ist Gott sei dank, so viel größer und schwerer geworden, als der Druck diesen Erwartungen & Leistungen nachzukommen.
Ich habe realisiert, dass dieser Teufelskreis dazu geführt hat, dass ich am Ende nichts und niemanden mehr wirklich gerecht werden konnte.
Was löst den Druck aus?
Das Gefühl von Druck ist oft ein komplexes Zusammenspiel von Erwartungen, Leistungsansprüchen, Glaubenssätzen und den damit verbundenen Gefühlen und kann sich in jeden unserer Lebensbereiche widerspiegeln.
Beispiele die Druck auslösen können:
Menschen die dir ihre Aufgaben und Bürden auflasten
Deine Eltern welche einen gewissen Lebensstil und oder Karriereweg von dir erwarten
Ein Chef/Vorgesetzter welcher ausschließlich 100% von dir erwartet
Der Gedanke, alles alleine schaffen zu müssen
Der ständige Versuch 100% zu geben, selbst wenn du schon "nur" mit 60% den Tag begonnen hast
Der Anspruch gewissen Praktiken und Verhaltenweisen nachzukommen, nur um in ein bestimmtes Bild/Rolle zu passen
Das unterdrücken von Gefühlen, Gedanken, Worten oder Taten, nur um nicht anzuecken
Das leben nach dem Motto "ganz oder gar nicht" / "jetzt oder nie" / "Schwarz und weiß"
Es können Beispiel wie bei der Arbeit sein, wenn du dich krankmelden möchtest.
Wir machen uns Gedanken wie :
Meine Kollegen/Kolleginnen sind wahrscheinlich genervt von mir, weil sie mehr arbeiten müssen wenn ich nicht da bin.
Nicht das mein Chef mir extra sche*ß Aufgaben/Schichten gibt als Strafe
Was ist, wenn mein Arzt mir gar nicht glaubt das ich krank bin/ich nicht krank genung aussehe.
Hier kann der Auslöser in dem Gefühl der Angst stecken, welche nun enormen Druck in uns auslöst.
oder eben Situationen wie das Familienleben, wenn der Partner/Partnerin ständig von dir erwartet allen Haushaltsaufgaben nachzukommen, eine gewisse Summe X zu verdienen, Tag ein Tag aus gute Laune zu haben oder ständig alles persönlich nimmt und du irgendwann nur noch auf Eierschalen läufst.
Vielleicht kommen dann auch noch die gemeinsamen Kinder hinzu und dein Glaubenssatz "XY macht eine gute Mutter/einen guten Vater aus mir" oder "Wenn ich nicht ständig alles für meine Kinder gebe, bin ich eine schlechte(r) Mutter/Vater."
ein klassiker sind auch die gesellschaftlichen Rollen, mit denen irgendjemand immer um die Ecke kommt.
Du musst dich so und so ernähren
Als Mann musst du stark sein und darfst nicht zu viele Emotionen zeigen
Als Frau darfst du nicht zu viel weinen und emotionen zeigen, weil du sonst direkt ein Sensibelchen bist und nicht mehr für ernst genommen wirst Als Frau brauchst du einen Mann an der Seite "Du kannst doch nicht alleine leben"
Wenn du spirituell lebst, darfst du niemals aus deinem Ego heraus agieren
Du musst sportlich sein
Eine Karriere anstreben
Gewisse materielle Dinge besitzen
oder der eigene Leistungsdruck der uns denken lässt:
Ich weiß schon alles, meine Mitmenschen können mir nichts mehr beibrigen
Feedback=Kritik
Ich darf keine Fehler machen
Ich muss jetzt schon alles erreicht haben
Ich möchte nicht als klein/ zerbrechlich/unwissend angesehen werden
Ich darf nicht nein sagen
Andere müssen meinen Erwartungen gerecht werden
Wie äußert sich dieser Druck?
Der Druck kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Du könntest dich gestresst, ängstlich oder überfordert fühlen.
Vielleicht bemerkst du, dass du Schwierigkeiten hast, dich zu entspannen oder Freude an den Dingen zu finden, die dir früher Spaß gemacht haben. Körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Gereiztheit, Schmerzen, (chronische) Erschöpfung und einiges mehr können ebenfalls Anzeichen dafür sein, dass du unter Druck stehst.
Warum denken wir, diesem Druck nachkommen zu müssen?
Wir glauben oft, dass wir den Erwartungen anderer gerecht werden müssen, um akzeptiert oder geliebt zu werden oder eben, dass unsere Mitmenschen unseren Erwartungen gerecht werden müssen, damit wir sie in unser Leben lassen können.
Diese Überzeugungen können so tief in uns verwurzelt sein und uns dazu bringen, unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu ignorieren.
Wir haben das Gefühl, dass unser Wert von unseren Leistungen abhängt, was zu einem Teufelskreis führt: Je mehr wir leisten, desto mehr erwarten wir von uns selbst.
Es sind die Glaubenssätze und die dazugehörigen Emotionen/Gefühle welche wir versuchen zu vermeiden.
Sei es das Thema zum Beispiel das Thema Grenzen setzten oder uns unseren Emotionen und Gefühlen zu begegnen, ganz ohne diese zu ständig nur zu rationalisieren.
Die Folgen des ständigen Drucks
Wenn wir versuchen, ständig diesem Druck nachzukommen, kann das schwerwiegende Folgen für unser Wohlbefinden haben.
Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst und unseren wahren Bedürfnissen.
Stress und Angst können zu Seelischen/Geistigen/Körperlichen Problemen führen, und wir riskieren, unsere Beziehungen zu anderen zu belasten.
Letztendlich kann dieser Druck uns von unserem spirituellen Weg abbringen und uns das Gefühl geben, in einem Hamsterrad gefangen zu sein. Wir geben zu viel Energie in Dinge die uns eigentlich gar nicht glücklich machen und haben am ende nicht mehr genug um in den wirklich schönen Dingen des Lebens aufzugehen. Wir löschen allmählich unser eigenes inneres Feuer.
Zur Reflektion
Wann hast du das letze Mal aus dem Druck heraus gehandelt, obwohl du es eigentlich nicht wolltest?
Wieviele Erwartungen hast du heute und in der vergangen Woche versucht zu erfüllen?
Wann hast du zuletzt Leistungsdruck verspürt?
Wann sollte jemand das letzte mal deinen Erwartungen gerecht werden?
Wie oft hast du gewisse Leistungsansprüche an dein Umfeld?
Wem hast du das letzte Mal Druck gemacht und warum?
Welchen Glaubenssätze erkennst du für dich?
Wie lassen dich die Fragen und deine Angtworten darauf fühlen?
Welchem Bild versuchst du gerecht zu werden ?
In welche Norm versuchst du dich zu quetschen ?
Was passiert, wenn wir den Druck loslassen?
Stell dir vor, du könntest den Druck einfach loslassen, ganz ohne Angst vor den "Konsequenzen"?
Was würde passieren? Wie würdest du dich fühlen, wenn du all diesen Druck abgeben könntest?
Du würdest Raum schaffen.
Raum zum Sein. Raum um deiner Leidenschaft nachzugehen. Raum schaffen, dich selbst wieder spüren zu können und dein Selbst kennenlernen zu können.
Du würdest Raum für Kreativität und Freude schaffen. Du könntest dich auf das konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist, und deine eigene innere Stimme wieder hören.
Du würdest Dich wieder zur Hauptdarstellerin/ zum Hauptdarsteller deines Lebens machen.
Das Loslassen von Druck bedeutet nicht, dass du weniger wert bist oder weniger erreichen kannst. Es bedeutet, dass du dir erlaubst, in deinem eigenen Tempo zu leben und deine eigenen Maßstäbe zu setzen.
Hier findest du noch eine kurze Meditation zur Loslösung von deinen Erwartungs- und Leistungsdruck ♡
Empfehlung: Höre diese Meditation am besten mit Kopfhörern für eine bessere Tonqualität und wiederhole diese so oft wie du es brauchst
Ich hoffe, dieser Blogeintrag konnte dir neue Perspektiven eröffnen, unbewusstes bewusst machen und dir helfen Druck aus deinem Leben zu nehmen ❁
Du bist nicht allein auf diesem Weg, und es ist vollkommen in Ordnung, dir Zeit für dich selbst zu nehmen.
Wenn du mehr über spirituelles Coaching erfahren möchtest oder Unterstützung auf deinem Weg suchst, zögere nicht, mich zu kontaktieren!
Mit ganz viel Liebe,
Michelle
Comments